Unter „Zuversicht“ versteht man im Allgemeinen das feste Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes.
Kaum etwas spornt Menschen so sehr an wie die Aussicht, dass ihr Vorhaben gelingen kann und Probleme überwunden werden. Dieser Optimismus wird im knallharten Berufsleben oft belächelt und so manch einer zitiert dann gerne den Spruch „die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Und doch deuten immer mehr Studien darauf hin, dass Zuversicht eine unterschätze Eigenschaft ist, die uns hilft, den Alltag mit erstaunlicher Leichtigkeit zu bewältigen. Unbewusst trainieren wir ständig diese Eigenschaft: In jeder Prüfung, bei jedem Pitch oder jedem neuen Job…
„Selbstwirksamkeitserwartung“ nennen Psychologen diese Überzeugung, dass wir die Zukunft meistern werden, egal was kommt. Dahinter verbirgt sich schlichtweg der Glaube an uns selbst und an unsere Fähigkeiten. Und wenn wir es zulassen optimistisch zu bleiben und in jeder Aufgabe eine echte Chance sehen, entdecken wir das Gefühl, selbst etwas bewirken und auch in schwierigen Situationen selbstständig handeln zu können.