Eine Veränderung bedeutet eine Abkehr von Gewohntem und Eingefahrenem.
Gerade wir in Deutschland haben ein ausgeprägtes Sicherheitsdenken. Dieses, gepaart mit mangelnder Risikobereitschaft und einem Hang zu Perfektionismus, führt gerne zu Angst vor falschen und richtungsweisenden Entscheidungen.
Eine Veränderung im Unternehmen bedeutet aber eine Abkehr von Gewohntem und Eingefahrenem, hin zu neuen, noch unbekannten Herangehensweisen, Lösungen, Prozessen und Strukturen. Weil wir uns in einem immer komplexeren Umfeld bewegen, müssen wir bereit sein uns auf Neues einzulassen, Hindernisse, Denkmuster und Erwartungshaltungen zu hinterfragen und neues Verhalten zu entwickeln.
Wir müssen den Mut aufbringen Dinge auszuprobieren, Verantwortung abzugeben und Fehler zuzulassen. Nur so können wir die wirklichen Problemstellungen identifizieren und diese als Herausforderungen annehmen. Und genau das erfordert von Unternehmern und Führungskräften auch den Mut zu klaren Entscheidungen.