Mit der Macht, die mit einer Führungsposition einhergeht, steigt auch der Gestaltungsspielraum.
Menschen in Führungspositionen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, oft in einer „Sandwichposition“ zwischen Anforderungen der Geschäftsführung oder anderer Vorgesetzter und den eigenen Mitarbeitern wird es mit jeden Schritt auf der Karriereleiter schwieriger, gleichgesinnte für den Austausch und als Sparringspartner zu pflegen.
Die Vielzahl von Ratgebern, wie wann und mit welchen Instrumenten zu führen ist, hilft in einer konkreten Situation nur bedingt weiter: Sie müssen ihren eigenen Stil finden, diesen an die jeweiligen Situationen und Geführten anpassen und zugleich konsequent ihre Ziele verfolgen.
Ob Sie wollen oder nicht: Sie sind ständig im Fokus und unter Beobachtung. Mit der Macht, die mit einer Führungsposition einhergeht, steigt auch der Gestaltungsspielraum. Sie müssen sich ausserdem über den Unterschied von „Management“ und „Führung“ klar sein. Menschen wollen geführt, und selten „gemanaged“ werden.
Das iTM bietet Begleitung und Coaching für Führungskräfte mit erfahrenen Partnern auf Augenhöhe.