Der Veränderungs- und Anpassungsdruck auf Unternehmen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen.
Nur 50% der S&P Unternehmen werden die nächsten 10 Jahre überleben. Die mittlere Lebensdauer von Unternehmen in Deutschland beträgt zurzeit 9 Jahre; um 1970 waren es noch über 50 Jahre. Die Notwendigkeit zur Veränderung steigt also und dennoch müssen Führungskräfte und Unternehmen Lust auf Veränderung haben und dies nicht als Bedrohung von Erreichtem sehen.
Der so entstehende Widerstand zusammen mit anderen Faktoren ist eines der Hauptprobleme erfolgreichen Change Managements. Führungskräfte verlieren dies oft aufgrund von Zahlen aus den Augen und Mitarbeiter verweigern oft die Einsicht in die Notwendigkeit. In zahlreichen Projekten haben wir genau dort angesetzt: persönliche und strukturelle Vorteile aufzeigen, negative Auswirkungen nicht verschweigen, Sorgen ernst nehmen und mit hoher Systematik allen Beteiligten klar machen, dass durch “weggucken“ das Problem - und der Change Prozess- nicht verschwinden.
Das iTM ist dazu da, Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.